Badias

Pommes im Badias Schirn Café, vielleicht ein eher ungewöhnlicher Ort für nur Pommes in Frankfurt, aber wir beschränken uns hier ja nur auf die Orte, an denen man in Frankfurt Pommes bestellen kann.

Der Besuch im Badias war ungeplant und erfolgte nach einem Ausstellungsbesuch, bei dem wir uns in der Schirn die Ausstellung eines iranischen Künstlerkollektivs angeschaut hatten.

Mein letzter Besuch im Schirn Café erfolgte vor etlichen Jahren, aber auch vor allem deswegen, weil es dort unten im Keller auf den Toiletten relativ frühe Modelle der TOTO-Washlets zu benutzen gibt. Womit wir die Frage nach den sanitären Einrichtungen auch schon geklärt hätten, denn die sind mir auch immer wichtig und zählen mit dazu. Leider nicht ganz barrierefrei, aber der ganze Schirn-Bau ist nicht optimal und das recht große Café nimmt doch auch viel Raum ein, ist quasi ein zentraler Ort auf dem Areal und müsste daher eigentlich noch viel mehr Besucher*innen verzeichnen.

Während aber die neue Altstadt eine Etage tiefer auch an diesem Sonntag zum Nachmittag hin noch recht gut besucht wurde, wollten nur ein paar Gäste im Badias Schirn Café Platz nehmen, was eigentlich schade ist, weil die Qualität der angebotenen Speisen recht gut erscheint und man hier ganz wunderbar entspannt im Herzen von Frankfurt sitzen kann und gute Küche geboten bekommt.

Die Pommes – „Ach, eigentlich müsste ich Pommes bestellen und dazu später einen Blogpost schreiben” – wurden in kleinen Metall-Eimerchen auf Brettchen relativ heiß, gut durchfrittiert und genau richtig gesalzen serviert. Ich hatte in der Nacht davor schon Pommes beim Birmingham Pub und dachte eigentlich, meinen Pommesbedarf diese Woche bereits getilgt zu haben. Bei guten Pommes muss man aber immer eine Ausnahme machen – und gut waren sie wirklich. Das ist hier ja ein Café mit bunter Küche, in das man eher wegen des Kuchens oder für die Hummus-Teller herkommt und einfach schön in der Sonne sitzen kann. Aber für so mal eben spontan bestellte Pommes waren die erstaunlich gut und wurden von uns dann auch ratzfatz vertilgt.

Danach wurde am Nachbartisch saftiger Karottenkuchen mit einer schön dicken Schicht aus leicht salzigem Frischkäse serviert, den wir uns dann auch noch gegönnt haben. Wenn dann richtig. Außerdem hatten wir diesen Futterneid in den Augen, dass es quasi unvermeidbar war. Dieser Kuchen, lieber Leser*innen, der Hammer! Saftig, etwas süß, obbe salzisch, cremig, Teig schön fluffy und alles nicht zu süß. Ich bin kein großer Kuchenesser, in meiner Kindheit gab es selten mal Tortenstücke, wenn dann so Nusskuchen oder trockene Sandkuchen. Karottenkuchen schmeckt leider oft sehr trocken oder zu süß. Dieser hier war aber genau richtig.

Pommes und Karottenkuchen also, dazu Kaffee mit Hafermilch bzw. marokkanischen Tee, besser kann man den Sonntagnachmittag doch gar nicht einleiten. Dazu dann noch gemütlich sitzen und einen Blick auf die Altstadtbesucher haben, ohne irgendwie mittendrin im Geschehen sitzen zu müssen: Das Badias Schirn Café kommt jetzt auf meine Liste der guten Orte, auch weil die Betreiberin und Namensgeberin eine sehr herzliche Person ist, die sich alsbald an den Tisch gesellte. Wo gibt es so etwas? Mitten in Frankfurt!

Unter Berücksichtigung der Lage, Karte, Bedienung, Freundlichkeit und sogar der Toiletten im Keller würde ich die Pommesstituation mit 8 von 10 Pommessternchen bewerten wollen. Hier werde ich demnächst nochmal mit der Verwandtschaft hingehen und dann vielleicht das Shakshuka bestellen.

Badias Kitchen
Römerberg 6A
60311 Frankfurt

Öffnungszeiten: Di-Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr

Instagram // Facebook

Die Portion Pommes wie abgebildet für 4,50 EUR. Ketchup und Mayo 0,50 EUR extra (nicht getestet).


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert